Das Schweißen und Formen von Rohren hängt von der Güte und den Anwendungsspezifikationen ab. Bei Teshima Corporation verwenden wir WIG-Schweißen, ein Verfahren, das sich ideal für die Herstellung von Rohren mit kleinem Durchmesser eignet. Stahlbleche werden in eine Schweißmaschine eingebracht, wo sie aufgerollt und geschweißt werden. Wenn die Stahlbleche in die Maschine einlaufen, werden sie zu einer Spule geformt. Diese Spulen werden dann an der Naht geschweißt, um ein Rohr zu bilden.
Die standardmäßig verwendeten Materialien sind:
Schwebe-/Ziehverfahren, bei dem ein Metallstab, -stab oder -draht durch eine Matrize gezogen wird, um seine Oberfläche, Form, Größe und/oder mechanischen Eigenschaften zu verändern. Die Rohrziehtechnik reduziert den Außendurchmesser, den Innendurchmesser und die Wandstärke des Rohrs. Die Integrität der Rohroberfläche bleibt erhalten, ideal für Edelstahlrohre.
Beim Glühen wird Metall über die Rekristallisationstemperatur hinaus erhitzt und anschließend wieder auf Raumtemperatur abgekühlt. Wenn Metall geformt wird, werden die Molekülbindungen enger und das Metall wird steif. Um die Duktilität wiederherzustellen, wird das Metall durch Glühmaschinen geleitet. Bei Teshima Corporation sind wir auf das Glühen von Edelstahl spezialisiert. Mit zehn Glühmaschinen in unserem Werk werden Aufträge schnell und effizient bearbeitet.
Das Rohrsenken ist ein Ziehverfahren, bei dem Rohre auf einen kleinen Durchmesser geschrumpft werden. Bei dieser Ziehmethode wird ein Rohr durch eine Matrize gezogen, ohne dass ein Dorn eingesetzt wird. Mit einem Dorn ist eine gute Qualität der Innenoberfläche nicht gewährleistet. Die Integrität der Außenoberfläche wird durch den Matrizenwinkel bestimmt. Die verwendete Matrize ergibt eine Standardoberfläche. Ein Rohr kann auf einen erheblichen Wert seiner ursprünglichen Größe geschrumpft werden. Das Rohrsenken ist ideal für Arbeiten, bei denen die Kosten eine entscheidende Rolle spielen.
Wir führen Inspektionen durch, um die Integrität unserer Produkte zu bestätigen, bevor wir sie an unsere Kunden versenden.
Zu den üblichen Tests gehören: